Der auf Handy-Zubehör und andere elektronische Gadgets spezialisierte Online-Shop Apfelkiste hat Marc Isler als CEO ...
Der US-Konzern muss seine lukrative Suche gegen KI-Konkurrenz verteidigen und investiert deshalb Milliarden in Infrastruktur.
Der auch in der Schweiz stark präsente deutsche IT-Dienstleistungs- und -Handelskonzern Bechtle hat ein durchzogenes Jahr ...
Der Verschlüsselungsspezialist stellt sich nach dem Verkauf von Skidata neu auf. Ein weltweiter Stellenabbau betrifft bis zu ...
Diverse Ämter der Bundesverwaltung setzen auf eine veraltete Software für das IT Service Management. Zwei Anbieter sollen ...
2025 wurde weniger Kapital in Jungunternehmen investiert. Der ICT- und Fintech-Sektor büsste besonders stark ein.
Eigene europäische KI-Modelle sollen die EU-Gesetze respektieren und sich für Firmen und Behörden adaptieren lassen. Ihre ...
Sie heissen Phoenix, Atlas oder H1 und kommen aus den USA, Kanada und China. Eine Visualisierung der derzeitigen Roboter-Generationen.
Eine gewisse Narrenfreiheit und viel Aufbauarbeit: So verlief die Anfangszeit der Melde- und Analysestelle des Bundes. Im Podcast spricht Inside IT über den Start der Stelle vor 20 Jahren und die ...
Die Datenschutzbehörde Italiens hat eine Sperrung der neuen KI aus China angeordnet. Dies sei zum Schutz der italienischen Nutzerinnen und Nutzer, hiess es. Die italienische Datenschutzbehörde hat mit ...
Ausserdem gründet der "Gelbe Riese" eine neue Abteilung für "Digital Public Solutions" für E-ID, E-Voting und Co. . Wie die Post mitteilt, kann das elektronische Patientendossier (EPD) von Post Sanela ...
Foto: Coolcaesar / Wikipedia unter CC BY-SA 4.0 Die aktuellen Quartalszahlen waren so so lala. Aber Intel stampft einen weiteren Hoffnungsträger für den KI-Bereich ein. Obwohl der Umsatz von Intel im ...